Hallo. Hier schreibt Fräulein Ordnung. Also eigentlich schreibe ich nicht, ich kann ja noch gar nicht schreiben. Meine Mama tippt ein, was ich sage. Nächstes Jahr komme ich zur Schule, dann schreibe ich hier ganz allein. Meine Schwester ist jetzt schon in die Schule gekommen, aber die kann auch noch nicht schreiben, die lernt jetzt erstmal Lesen. Mo, mu, und mi kann sie schon, aber das kann ich auch lesen, das ist ja leicht. Hoffentlich lernt sie bald mal mehr, das geht ja viel zu langsam voran da an der Schule. Ich will ganz schnell selber lesen lernen. Ein bisschen kann ich es schon, aber noch nicht so gut, dass ich ganze Bücher lesen kann. Das muss Mama machen und das ist immer echt schön, weil wir uns dazu auf das Mädchenbett legen und uns an Mama kuscheln und zuhören. Nur mein kleiner Bruder stört dann manchmal, wenn er auf Mamas Bauch springt, weil sie mit ihm spielen soll. Dann müssen wir erstmal abwarten, weil wir die Großen sind, und das ist blöd, weil ich doch so gern hören will, wie es im Buch weitergeht.
Im Moment bekommen wir ganz viele Bücher auf einmal vorgelesen, weil es draußen so nass und kalt ist und Mama sagt, komm, wir machen es uns gemütlich. Deshalb weiß ich jetzt gar nicht so richtig, welches Buch ich empfehlen soll. Ich mag alle davon. Ich fange einfach mit einem an und nächste Woche oder so erzähle ich über ein anderes.
Die Schule der Magischen Tiere von Margit Auer
Also Ida ist neu an der Schule und dann gibt's noch Benni, der ist in ihrer Klasse und immer ganz langsam und schafft seine Schulaufgaben nicht und ist auch nicht so glücklich. Die Klasse von Ida und Benni bekommt eine neue Lehrerin, Miss Cornfield, die sehr nett ist und die ein Geheimnis hat. Ihr Bruder, also der Bruder von der Lehrerin, hat die Magische Zoohandlung. Der fährt überall in der Welt herum und sucht magische Tiere. Da fährt er zum Beispiel in die Antarktis und geht ganz langsam an eine Kolonie Pingiune heran und flüstert dann, ob ihn einer der Pingiune verstehen kann und mit ihm mitkommen möchte. Und manchmal kommt dann tasächlich ein Tier. Das ist dann ein magisches Tier, das nicht so gern bei seinen Artgenossen leben will, weil es dort einsam ist, sondern lieber bei einem Menschenkind. Es wird dann der beste Freund eines Kindes. Aber nicht irgend eines Kindes. Es gibt immer nur ein Kind auf der ganzen Welt, das zu einem magischen Tier passt und dieses Kind kann dieses Tier dann hören und verstehen. Alle anderen nicht. Die anderen können die magischen Tiere gar nicht sehen - nur, wer in den Club aufgenommen wird. Also alle aus Bennis und Idas Klasse können die Tiere sehen, aber die anderen Kinder aus der Schule nicht. Die Erwachsenen auch nicht. Nur, wenn sie ganz genau hingucken, aber dann sehen sie kein echtes Tier, sondern ein Kuscheltier.
Der Inhaber der Magischen Zoohandlung guckt sich die Klasse ganz genau an und überlegt dann, wer so einen magischen Freund ganz besonders doll gebrauchen kann. Derjenige bekommt dann einen magischen Brief, dass es bald soweit ist und das Tier schon wartet. Es gibt ja ganz viele Bücher von der Schule der Magischen Tiere, ich glaube, da werden dann alle Kinder aus der Klasse am Schluss ein magisches Tier haben. Aber hier in dem ersten Buch bekommen nur zwei Kinder eins und ich fand es ganz, ganz spannend, wer eins bekommt und was für ein Tier es ist.
Der erste ist Benni. Er freut sich und wünscht sich einen Tiger oder so, weil er einen ganz starken Freund braucht. Er bekommt aber eine kleine langsame Schildkröte und ist erstmal enttäuscht. Aber schon am Abend stellt er fest, wie cool seine Henrietta ist und redet ganz lange mit ihr und dann hilft sie ihm auch, im Unterricht Fragen zu beantworten und sich zu melden. Das merkt ja keiner, weil nur er allein die Schildkröte hören kann. So wird er dann in der Schule besser und traut sich mehr. Und dann bekommt Ida ihr Tier, weil sie doch so einsam in der neuen Schule ist. Sie bekommt einen Fuchs, der heißt Krabbat. Sie ist sofort verliebt in ihn und erzählt ihm all ihre Sorgen und gleich fühlt sie sich besser. Sie kann mit ihm kuscheln und er mag Schokokekse. Schokokekse mag ich auch. Ich mag überhaupt alles mit Schokolade.
In der Schule ist auch noch was los, da stinkt es immer ganz doll, und niemand weiß, warum und die Kohlrabi vom Rektor, die zum Garten-Wettbewerb sollen, werden von jemandem kaputt gemacht, aber niemand weiß, von wem. Henrietta will Benni überreden, nachts zur Schule zu gehen, um das Rätsel zu lösen, aber er will nicht. Da geht sie dann allein los. Irgendwann wacht er auf und merkt, dass sie weg ist und fährt ihr dann mit dem Fahrrad hinterher, weil er Angst um seine Freundin hat, und geht dann doch zur Schule. Da ist auch schon Ida mit Krabbat. Ida hat nämlich einen Liebesbrief geschrieben und sich dann doch nicht getraut und wollte den dann in der Nacht wieder zurückholen.
Jedenfalls überraschen Benni und Ida dann einen, der die Stinkebomben herstellt. Das ist Jo. Der geht auch in ihre Klasse und in den ist Ida auch verliebt. Dem geht es schlecht und der ist sauer auf den Rektor und deshalb zerbröselt er die Kohlrabi und macht damit Stinkebomben, die er dann überall versteckt. Aber Benni und Ida überreden ihn dann, damit aufzuhören.
Ja, und dann ist das Buch auch schon zuende und dann will man gern noch gleich das zweite lesen, weil doch da auch neue Tiere vergeben werden und auch ein neues Abenteuer erlebt wird, eins mit Löchern.
Meine Freundinnen mögen das Buch auch gern. Ich glaube, weil wir uns alle auch ein magisches Tier wünschen, das mit uns sprechen kann. Ich hätte gern ein Eichhörnchen, weil ich dann mit dem zusammen klettern könnte. Und so eine Lehrerin wie Miss Cornfield wünsche ich mir auch, wenn ich zur Schule komme. Das Buch finde ich spannend und lustig und manchmal hat es in meinem Bauch gekribbelt, wenn ich zugehört habe. Aber auch nicht zu spannend. Weil manchmal, da bekomme ich Albträume, wenn Mama etwas zu Spannendes vorliest und dann wache ich auf und weine und male dann ein Bild, das ich in meinen Sorgenfresser stecke, weil der dann den Albtraum auffrisst und ich weiterschlafen kann.
Also, ich bin noch 5 Jahre alt, aber nicht mehr lange, und konnte das Buch gut verstehen. Meine Freundinnen aus dem Haus sind schon 9 und mögen das Buch auch, aber die lesen das schon selbst. Sie sagen, dass all ihre Freunde aus der Schule die Bücher davon lieben. Meine Schwester mag das Buch auch. Manchmal mögen wir unterschiedliche Bücher, aber bei diesem ist das nicht so. In der Bibliothek ist es auch andauernd ausgeliehen, was ich blöd finde, weil ich doch die nächsten Bände so gerne vorgelesen bekommen möchte. Was, Mama? Achso. Äh. Ich glaube schon, dass es für Jungen und Mädchen geeignet ist, weil es doch in dem Buch um Jungen und Mädchen geht, also um eine ganze Klasse voll von denen. Du stellst ja komische Fragen!
Wir haben nicht nur das erste Buch, sondern auch schon das zweite gelesen; also das mit den Löchern, aber vom dem erzähle ich euch jetzt nicht mehr. Das ist genauso gut, lest das doch einfach selber. Ich werde mal Oma sagen, dass sie uns das dritte und vierte Buch zu Weihnachten schenken soll, weil doch die Helene auch noch ein magisches Tier braucht und ich wirklich wissen will, welches das ist.
Tschüss, bis bald!
Fräulein Ordnung
Literaturliste
Die Schule der Magischen Tiere Band 1
Die Schule der Magischen Tiere Band 2: Voller Löcher!
Die Schule der Magischen Tiere Band 3: Licht aus!
Die Schule der Magischen Tiere Band 4: Abgefahren!